Aaron.ai

Aaron.AI – Unser smarter Telefon-Assistent

Auf­grund der zuneh­men­den Über­las­tung unse­rer Tele­fon­an­la­ge und unse­rer Mit­ar­bei­ter an der Anmel­dung (das Tele­fon läu­tet zumeist ohne Unter­lass und bei Ihnen als Pati­ent ist dau­er­be­setzt), haben wir uns zur Ein­rich­tung von Aaron, dem smar­ten Tele­fon­as­sis­ten­ten, ent­schlos­sen. Dies soll hel­fen, dass Sie Ihr Anlie­gen blitz­schnell los­wer­den kön­nen, und es soll uns ermög­li­chen – neben dem täg­li­chen Tele­fon-Wahn­sinn – auch noch unse­re Arbeit erle­di­gen zu können.

Aaron.ai* ist ein digi­ta­ler, KI*-gestützter Tele­fon­as­sis­tent und wur­de von der Kas­sen­ärzt­li­chen Bun­des­ver­ei­ni­gung unter dem Pro­jekt KBV-Zukunfts­pra­xis ausgezeichnet.
Der smar­te Tele­fon­as­sis­tent nimmt zunächst Ihre Anru­fe ent­ge­gen, wenn unser Pra­xis­team gera­de nicht tele­fo­nisch ver­füg­bar ist oder die Lei­tung besetzt ist. In Stoß­zei­ten wird er sich sofort mel­den, oder mit Ver­zö­ge­rung, wenn nach eini­gen Klin­gel­tö­nen von unse­rem Pra­xis­team gera­de nie­mand ans Tele­fon gehen kann.

Ihr Vor­teil – Sie müs­sen nicht lan­ge war­ten und kön­nen uns eine Nach­richt hin­ter­las­sen, eine Ter­min­an­fra­ge stel­len oder Rezep­te und Über­wei­sun­gen bestellen!
Wenn Sie sich also tele­fo­nisch an unse­re Pra­xis wen­den, mel­det sich unser digi­ta­ler Tele­fon­as­sis­tent zu Wort und hilft Ihnen Schritt für Schritt, wenn Sie zum Bei­spiel eine Nach­richt hin­ter­las­sen möch­ten, einen Termin ver­ein­ba­ren oder Rezepte/Überweisungen bestel­len möch­ten! Sobald das Pra­xis­team wie­der Zeit zum Durch­at­men hat, wer­den wir Ihr Anlie­gen schnellst­mög­lich bear­bei­ten. Geben Sie Aaron als Rück­ruf­num­mer eine Han­dy­num­mer an, kön­nen wir Ihnen eine SMS zusen­den, wenn Ihr Anlie­gen bear­bei­tet wur­de (z. B. eine Ter­min­zu­sa­ge oder dass ein Rezept abhol­be­reit ist).

Der digi­ta­le Tele­fon­as­sis­tent ist für unse­re Pra­xis eine gro­ße Unter­stüt­zung und Ent­las­tung zum „nor­ma­len“ Pra­xis­all­tag! Daher möch­ten wir Sie auch dazu ermun­tern, die­se neue Mög­lich­keit der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit unse­rer Arzt­pra­xis zu nut­zen, um uns die Arbeit zu erleichtern.

FAQ:

  1. Wie funk­tio­niert die Ter­min­ver­ein­ba­rung und wie lan­ge dau­ert es bis zu einem Rückrufwunsch?
    -> Sie hin­ter­las­sen uns eine Nach­richt und wir rufen Sie bald­mög­lichst zurück, um einen Termin zu vereinbaren
  2. Kann ich auch Dia­lekt sprechen?
    -> Bit­te spre­chen sie hoch­deutsch und gut ver­ständ­lich, damit die Sprach­er­ken­nung Ihr Anlie­gen mög­lichst genau umset­zen kann
  3. Was muss ich machen, wenn ich drin­gend mit einem Arzt spre­chen möch­te oder es sich um einen drin­gen­den Anruf/Notfall handelt?
    -> In drin­gen­den Fäl­len rufen Sie bit­te den kas­sen­ärzt­li­chen Not­dienst unter der Tele­fon­num­mer 116 117 oder — bei Lebens­ge­fahr — den Ret­tungs­dienst der Ber­li­ner Feu­er­wehr: 112
  4. Wann kann ich die bestell­ten Medi­ka­men­te oder Über­wei­sun­gen abholen?
    -> Das Rezept/die Über­wei­sung kann in der Regel am über­nächs­ten Werk­tag abge­holt werden
  5. Was soll ich machen, wenn ich mich ver­spro­chen habe?
    -> Wie­der­ho­len Sie Ihre Nach­richt mit dem Ver­merk, dass Sie schon eine Nach­richt hin­ter­las­sen haben, sich aber ver­spro­chen haben

Terminorganisation

Liebe Patientin, lieber Patient,

Hier ein kurzer Überblick über unsere Sprechstundenarten:

  1. Regel­sprech­stun­de
    für Pati­en­ten ohne Infek­ti­ons­zei­chen und mit regu­lä­rem Termin
  2. Akut­sprech­stun­de
    für Pati­en­ten ohne Infek­ti­ons­zei­chen, aber dring­li­chen Besuchs­be­darf: Ent­las­sun­gen aus dem Kran­ken­haus, Ent­glei­sun­gen bei Dia­be­tes, Arbeits­un­fä­hig­keit, Rücken­schmer­zen etc.
  3. Infekt-Sprech­stun­de
    für Pati­en­ten mit Infek­ti­ons­zei­chen, z.B. Hus­ten, Schnup­fen, Fie­ber, Durchfall

Not­fäl­le (wie z.B. star­ke Schmer­zen, Brust­schmer­zen, Atem­not) wer­den immer behandelt!

Bit­te kom­men Sie nicht unan­ge­kün­digt in die Pra­xis, wenn Sie akut unter Fie­ber, Hals­schmer­zen, Schnup­fen oder Hus­ten leiden!

Um zu ver­mei­den, dass sich zu vie­le Pati­en­ten gleich­zei­tig in der Pra­xis auf­hal­ten, bit­ten wir unse­re Ein­lass­be­schrän­kun­gen zu beach­ten. Dies dient Ihrem und unse­rem Schutz!

Bit­te ver­mei­den Sie, ohne vor­he­ri­ge Abspra­che in die Pra­xis zu kom­men. Nut­zen Sie bit­te v.a. für Rezept-/Über­wei­sungs­wün­sche oder Ter­min­an­fra­gen das Kon­takt­for­mu­lar auf unse­re Home­page: www.hausarztpraxis-britzer-damm.de oder rufen Sie uns an.

Ihr Pra­xis­team