Welche Tests führen wir durch?
Wir führen in unserer Praxis Tests auf COVID-19 durch. Wir bieten dabei sowohl Antigen-Schnelltests wie auch den Abstrich für die PCR-Untersuchung im externen Labor (“Goldstandard”) an.
Test auf Antiköper in einer Blutprobe?
Die Durchführung von Blutuntersuchungen („Antikörpertest“) kann im Verdachtsfall sinnvoll sein. Nämlich dann, wenn COVID-19 vermutet wird, das Abstrich-Ergebnis aber unauffällig ausfällt. In dieser Situation bieten wir den Test an. Ein generelles „Screening“ symptomloser Menschen mittels Blutuntersuchung halten wir aktuell für nicht sinnvoll und wird in unserer Praxis nicht durchgeführt.
Wann wird gestestet?
Wir testen nach den Maßgaben der nationalen Teststrategie. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass wir Sie bei Beschwerden oder Risikokontakten auf das Vorliegen einer COVID-19-Erkrankung mittels PCR testen.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronatest.html
Junge und sonst gesunde Patient:innen
Wir sind der Meinung, dass niederschwellig, aber sinnvoll und resourcenschonend getestet werden sollte. Das heißt, junge und sonst gesunde Patient:innen sollten in der aktuellen Phase bei Atemweginfektionen nicht leichtfertig mit den Beschwerden umgehen. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kann in der aktuellen Pandemie COVID-19 vorliegen. Eine Testung ist nicht zwingend notwendig. Ein milder Verlauf ist sehr wahrscheinlich. Aber: Auch bei gering ausgeprägten Beschwerden können gerade junge und mobile Menschen das Virus leicht weiterverbreiten.
Bleiben Sie also zu Hause bis Sie sicher symptomfrei sind und halten Sie sich bitte an die offiziellen Hygieneregeln. Meiden Sie andere Menschen so gut es geht. Das Tragen der empfohlenen Schutzmasken halten wir für absolut sinnvoll. Wir tragen diese auch, durchgehend!
Ältere und vorerkrankte Menschen
Ältere und vorerkrankte Menschen sollten sich bei Beschwerden wie Erkältungssymptome, Fieber, Halsschmerzen und Verlust von Geruchs- und Geschmacksinn in jedem Fall zügig testen. Denn bei einer etwaigen Verschlechterung des Zustands kann so rasch und geplant reagiert werden.
Testungen als individuelle Gesundheitsleistung?
Bei Beschwerden werden die Kosten für eine Testung durch die Krankenkasse bzw. offizielle Träger übenommen. Möchten Sie sich ohne Beschwerden testen lassen, z.B. vor dem Besuch der Großeltern, bieten wie Testungen als individuelle Gesundheitsleistung an. Die Kosten werden in diesem Fall nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen. Die bei uns anfallenden Kosten können Sie am Empfang oder in der Sprechstunde erfragen. Bitte beachten Sie, dass beim PCR-Test zusätzliche Kosten durch das externe Labor entstehen.
Unterstützung via Telefon?
Wir unterstützen Sie gerne per Telefonat zu allen Fragen rund um dieses Thema.
Folge-Verordnungen (Hauskrankenpflege, Physiotherapie etc.), — Rezepte und — Überweisungen können auf Wunsch in der aktuellen Situation telefonisch angefordert werden. Der Versand erfolgt anschließend per Post. Somit können die Abläufe weitgehend kontaktlos bleiben. Zumindest das Einlesen der elektonischen Gesundheitskarte in der Praxis bleibt aber oftmals als notwendige Voraussetzung.
Aktuelle Informationen
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronatest.html
https://www.kvberlin.de/fuer-patienten/corona/corona-impfungen
Allgemeine Informationen rund um das Virus